Buckower Mediengespräche

cover

Medienkompetenz zwischen Bildung, Markt und Technik

5. Buckower Mediengespräche. Erweiterte Dokumentation 2001

Band 5, München 2002, 160 Seiten
ISBN 978-3-935686-15-0
11,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Die 5. Buckower Mediengespräche im Herbst 2001 verhandelten die Frage, inwiefern es bei der Entwicklung von Medienkompetenz in erster Linie um Qualifizierung für den Markt oder um Herausbildung von Bürgerkompetenz im Sinne von Sozialisierungsprozessen geht. Sehr schnell zeigte sich bei der Diskussion, dass es zwischen beiden Aspekten einen unmittelbaren kausalen Zusammenhang gibt. Medienpädagogische Bemühungen im Bildungsbereich können kein Selbstzweck sein. Sie müssen sich in erster Linie am Ziel der ganzheitlichen Entwicklung der SchülerInnen orientieren. Dies beginnt im Kindergarten und hört bei der berufsbegleitenden Qualifizerung nicht auf. Der mündige Bürger muss es lernen, sowohl mediale Strukturen entsprechend seiner Bedürfnisse zu beherrschen, als auch diese für sich zu interpretieren und zu kommunizieren. Der Band knüpft unmittelbar an die vorausgegangenen Buckower Gespräche an. Die Wertediskussion im Zusammenhang mit multimedialen Prozessen wird weitergeführt und dabei erneut ein Bogen von theoretischen Überlegungen zum Thema bis hin zu praktischen Modellbeispielen gespannt.
AutorInnen u.a.: Hans-Dieter Kübler, Lothar Mikos, Günther Schatter, Wilfried Seiring, Edith Gaida, Joachim von Gottberg, Wolfgang Wunden, Friedemann Schuchardt, Lothar Wolf, Paul D. Bartsch
 

Inhaltsverzeichnis

VORWORT DES HERAUSGEBERS

Politik, Medien, Werte und Moral

HANS-DIETER KÜBLER
Die technologische Implosion des Medienpolitischen oder:
Warum sich multimediale Öffentlichkeit nicht mehr politisiert

GÜNTHER SCHATTER
Virulenz des Medialen
Technische Entwicklung der Medien und Wertewandel

LOTHAR MIKOS
Es gibt keinen allgemeinen moralischen Konsens mehr. – Über die Notwendigkeit des kommunikativen Austausches im Diskurs der Gesellschaft

WOLFGANG WUNDEN
Fernsehen als Leitmedium oder:
Leidet die Moral unter dem Fernsehen?

JOACHIM VON GOTTBERG
Ein schmaler Grat
Die Grenzen zwischen Jugendschutz und Ethik

Mediale Bildung – eine vielschichtige Aufgabe

WILFRIED SEIRING
»Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.«
Wertebezogene Bildung in der Demokratie

PAUL D. BARTSCH
Wie soll ich sein? – Mediale Leitbilder kindlicher Identifikation zwischen Aufklärung und Postmoderne

LEOPOLD GRÜN
Buckow im Krieg – Einblicke in die Gedankenwelt einer 4. Klasse im Zusammenhang mit den Fernsehbildern vom 11. September 2001

KARLHEINZ HORN
»Willkommen in der Arena!«
Für welche Welt trainieren Pokémon unsere Kinder?

HERBERT GRUNAU
»Was soll ich nun morgen früh anders machen?« – Frage eines Lehrers

BURKHARD OST, LOTHAR WOLF
Medienpädagogik – Lernen Lehrer mehr von Schülern als umgekehrt?

EDITH GAIDA
Medienerziehung und Schule – Angebote des Rahmenlehrplans
für den Deutschunterricht im Land Brandenburg

NICOLE GARN
Medienwelten im Vorschulalter
Die Medienaktivitäten unserer Kinder müssen begleitet werden

ANTON DEUTSCHMANN
Welchen Beitrag können Medien zum sozialen Lernen leisten?
Schüler auf das Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorbereiten xx

STEPHAN J. MITTERWIESER
Die Einführung der DVD an der Schule
Das Augsburger Modell

ULRICH GUTENBERG
Die Medienflut beherrschen
Mit der digitalen Schulbank das Wahrnehmen fördern

CHRISTIAN MÜLLER-GEBHARD
Mediale Bildung
Teil einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe

FRIEDEMANN SCHUCHARDT
Multimedia – von der Notwendigkeit klarer Ziele
Zukunftschancen für die Medienzentren

Rechtsfragen im Zusammenhang mit medialem Lernen

JANA HAGEMANN, STEFAN HAUPT
Urheberrechtliche Aspekte im Bereich des e-learning im Internet

ZU DEN AUTOREN