Zeitschrift kjl&m | Einzelausgaben

cover

Witz komm raus ... Komik und Humor in der KJL

kjl&m 09.2 | forschung.schule.bibliothek

München 2009 (Mai), 96 Seiten
11,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Editorial zum Thema:

Mit Komik und Humor haben sich in der Vergangenheit viele Disziplinen beschäftigt, angefangen bei den Philosophen Platon, Aristoteles, Kant, Schopenhauer etc. Unterschieden wird gemeinhin zwischen Komik als einer ästhetischen, medialen Ausdrucksform auf der einen und Humor als einem bestimmten Persönlichkeitsmerkmal auf der anderen Seite. Mit Blick auf den Rezipienten bzw. das Subjekt unternahmen im Laufe des 20. Jahrhunderts verschiedene Wissenschaften den Versuch, Humor genauer zu bestimmen: als eine individuelle Bewältigungsstrategie, eine kognitive Leistung oder auch als soziales Phänomen.

Diese und andere Theorien wurden von der Kinder- und Jugendliteraturforschung aufgegriffen, doch Rezeptionsstudien, die belegen, worüber Kinder und Jugendliche in literarischen Texten genau lachen oder welche Bedeutung Komik in literarischen Texten für die Entwicklung ihres Komikverständnisses hat, stehen leider noch aus. Insofern konzentrieren sich die Beiträge des Heftes auf die Produktseite, d.h. auf Erscheinungsformen des Komischen in verschiedenen Gattungen aktueller Kinder- und Jugendliteratur, aber auch neue Erkenntnisse zum Komikverständnis, insbesondere von Kindern, werden vorgestellt.

Als Einführung in die Thematik dienen die Beiträge von Gina Weinkauff und Helga Kotthoff. Weinkauff gibt Einblick in den gegenwärtigen Diskussionsstand der Komik in der Kinderliteraturforschung und eröffnet mit Bezug auf die sich verändernde populäre Medienkultur neue Forschungsperspektiven, für die u.a. der Beitrag Kindliche Komik, Spaß und Spiel von Kotthoff von Bedeutung ist.

Um Komik in verschiedenen Gattungen geht es den folgenden drei Aufsätzen: Mareile Oetken beschäftigt sich mit aktuellen Bilderbüchern, Rüdiger Steinlein mit neuer Kinderlyrik und Inge Wild mit Adoleszenzromanen.

Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells von Barbara Schubert-Felmy Was sind denn das für Kinder? steht der große Humorist Wilhelm Busch. Zentral ist die Förderung der Text- und Bilderschließungskompetenz, aber auch es geht auch um die Frage, welches Verhältnis Busch eigentlich zu Kindern hatte. Eine Sammelrezension von Heide Germann zu neueren Hörbüchern, in denen Komik mal laut und fröhlich, oder aber versteckt daherkommt, rundet den Themenschwerpunkt ab.

Petra Josting
 

Inhaltsverzeichnis

Editorial


Thema: Komik und Humor als Thema der Kinder- und Jugendliteratur

Gina Weinkauff
Witz komm’ raus. Über Komik und Humor in der Kinder- und Jugendliteratur ... und in der Entwicklung Heranwachsender BiB

Helga Kotthoff
Kindliche Komik, Spaß und Spiel BiB

Mareile Oetken
Was gibt es hier zu lachen? Inszenierungen von Komik in aktuellen Bilderbüchern BiB

Rüdiger Steinlein
Udakak und Lidokork – Komik in neuerer Kinderlyrik BiB

Inge Wild
Adoleszenz und Komik. Christine Nöstlingers Bonsai im Vergleich mit Alexa Hennig von Langes Ich habe einfach Glück und Erste Liebe BiB

Barbara Schubert-Felmy/ Kristina Schubert
Was sind das für Kinder? Nachdenken über Streiche in Wilhelm Buschs Bildergeschichten Eine Unterrichtsreihe in der siebten Jahrgangsstufe

Heide Germann
Komik zum Hören. Sammelrezension BiB


SPEKTRUM

Kristina Kähler
Ein Schatz, den es zu heben gilt!
Intertextualität als textuelles Angebot in Mats Wahls Winterbucht

Hiram Kümper
Was liest eigentlich ein Hitlerjunge? ... Jungmannen-Bibliotheken an nationalsozialistischen Lehrerbildungsanstalten BiB


Publikationen

Fachliteratur BiB
Unterrichtsmaterialien

Aktuell

Hinweise, Berichte, Mitteilungen BiB
Aus der AJuM und der GEW