Zeitschrift merz | Einzelhefte

cover
ISBN 978-3-96848-014-5
12,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Im Verlagsprogramm unter

Produktbeschreibung

Erinnerungen sind eine wesentliche Bedingung von Gesellschaft und von großer Bedeutung für die Identitätsentwicklung und die soziale Einbettung von Individuen. Im Erinnern werden bestehende Erfahrungen und Wissen, Deutungs- und Handlungsmuster in aktuellen individuellen, sozialen und kulturellen Bezugsrahmen relevant gemacht und realisiert.
Medien sind unmittelbar und auf vielfältige Weise mit der individuellen und kommunikativen Erinnerungsarbeit und dem Tradieren von kulturellem Gedächtnis verbunden. Mit der technischen Weiterentwicklung von Medien haben sich die Möglichkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns verändert. merzWissenschaft 2020 setzt sich kritisch damit auseinander, wie Medien bewusst und unbewusst zur Erinnerung herangezogen werden und welche Potenziale, aber auch Limitierungen damit verbunden sind.

Verantwortliche Fachredaktion: Univ. Prof. Dr. Christine Lohmeier (Universität Salzburg), Prof. Dr. Christian Pentzold (Technische Universität Chemnitz) und Redaktion merzWissenschaft (JFF)
 

Inhaltsverzeichnis

Christine Lohmeier/Christian Pentzold
Editorial: Erinnern in und mit digitalen Medien

Michaela Kramer
In Erinnerungen scrollen
Erinnerungs- und Biografisierungspraktiken Jugendlicher durch Smartphone-Fotografie und Social-Media-Nutzung

Lucia Santa Cruz
Swallowed by the Singing Stone
A Netnography in a Facebook Nostalgia Group

Jeannine Teichert
„Ich habe auch Facebook-Freunde“.
Mediale Erinnerungspraktiken in  vergangenen Freundschaften

Lukas Dehmel/Bianca Burgfeld-Meise
Vergissmeinnicht!
Self-Tracking-Apps auf dem Smartphone als Erinnerungsräume junger Erwachsener

Christine Lohmeier/Christian Schwarzenegger/Maria Schreiber
Instamemories
Geschichte in digitalen Medien als lebendige Erinnerungskultur jenseits formaler Bildungskontexte

Martin Rehm/Stefania Manca/Susanne Haake
Soziale Medien als digitale Räume in der Erinnerung an den Holocaust
Eine Vorstudie zur Twitter-Nutzung von Holocaust-Museen und Gedenkstätten

Anja Peltzer/Vivien Sommer
Stolpersteine digitaler Erinnerungskulturen
Eine komparative Analyse digitaler Zeitzeugenvideos über den Holocaust

Sandra Nuy/Mathias Scheicher
Fotografie auf Reisen
Digitale Medienpraktiken der Erinnerung an die Shoah

Stefan Selke
Der editierte Mensch
Künstliche Intelligenz als Kurator von Erinnerung. Ein postdisziplinärer Essay