kopaed Hochschulschriften
Mädchen und Fernsehen
Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
Schriftenreihe kopaed Hochschulschriften
München 1999, 400 Seiten
ISBN 978-3-929061-36-9
Produktbeschreibung
Fernsehen ist Teil des Alltags von Mädchen und jungen Frauen. Doch wie nutzen 14-19jährige das männlich dominierte und von Geschlechterstereotypen gekennzeichnete Angebot in einer ohnehin schwierigen Phase?
Auf der Basis qualitativer, alltagsorientierter Rezeptionsforschung werden Ergebnisse und Perspektiven feministische Forschung zur weiblichen Adoleszenz genutzt, um sich der Begeisterung von Mädchen für bestimmte Fernsehangebote zu nähern. Anhand von "WWF-Wrestling", einer puren Inszenierung von Männlichkeit, und "Beverly Hills, 90210", der stereotypen, aber jahrelang erfolgreichsten Jugendserie, wird der Bedeutung der "Medienarrangements" im Alltag nachgegangen.
Die Einzelfallstudien von Mädchen, die sich selber als Fans dieser Serien bezeichnen, bieten nicht nur aufschlußreiche Einblicke in den Alltag weiblicher Adoleszenz, sondern machen nachvollziehbar, wie Mädchen das Fernsehen in ihre Lebensgestaltung und -bewältigung integrieren.
Die Studie zeigt, wie Medienbegeisterung als Inszenierungsraum für erotische Phantasien und parasoziale Beziehungen, als geschlechterspezifisches Zeichen oder auch als Puffer in der Beziehung zu den Eltern genutzt wird. Mädchen sind hierbei nicht nur überwältigte Opfer, sondern vor allem kreative Gestalterinnen ihrer Umwelt. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen und Widersprüche deutlich, an die sie geraten, wenn sie sich mit dem männlich dominierten Material des Fernsehens Freiräume zu schaffen versuchen.
Auf der Basis qualitativer, alltagsorientierter Rezeptionsforschung werden Ergebnisse und Perspektiven feministische Forschung zur weiblichen Adoleszenz genutzt, um sich der Begeisterung von Mädchen für bestimmte Fernsehangebote zu nähern. Anhand von "WWF-Wrestling", einer puren Inszenierung von Männlichkeit, und "Beverly Hills, 90210", der stereotypen, aber jahrelang erfolgreichsten Jugendserie, wird der Bedeutung der "Medienarrangements" im Alltag nachgegangen.
Die Einzelfallstudien von Mädchen, die sich selber als Fans dieser Serien bezeichnen, bieten nicht nur aufschlußreiche Einblicke in den Alltag weiblicher Adoleszenz, sondern machen nachvollziehbar, wie Mädchen das Fernsehen in ihre Lebensgestaltung und -bewältigung integrieren.
Die Studie zeigt, wie Medienbegeisterung als Inszenierungsraum für erotische Phantasien und parasoziale Beziehungen, als geschlechterspezifisches Zeichen oder auch als Puffer in der Beziehung zu den Eltern genutzt wird. Mädchen sind hierbei nicht nur überwältigte Opfer, sondern vor allem kreative Gestalterinnen ihrer Umwelt. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen und Widersprüche deutlich, an die sie geraten, wenn sie sich mit dem männlich dominierten Material des Fernsehens Freiräume zu schaffen versuchen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1. Medienaneignung im Alltag der ‚Fernsehkultur'
1.1 Qualitative, alltagsorientierte Rezeptionsforschung
1.2 Fernseherlebnisse in "Individualisierung" und "Erlebnisgesellschaft"
1.3 Vom Angebots- zum Konsumentenfernsehen
1.4 Annäherung an eine geschlechterspezifische Perspektive auf die 'Fernsehkultur'
2. Mädchen in der Fernsehkultur
2.1 Geschlechterspezifische Analyse von Fernsehangeboten
2.2 Geschlechterspezifische Rezeptionsforschung
2.3 Weibliche Adoleszenz in der Fernsehkultur
3. Empirische Annäherung an die Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
3.1 Methodologische Überlegungen zu einer Annäherung an die Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
3.2 Empirisches Vorgehen
4. Das Medien- und Ereignisarrangement Wrestling und seine Aneignung
4.1 Die Elemente des WWF-Wrestling
4.2 Fallstudien zur Aneignung von WWF-Wrestling
4.2.1 Maike, die Wrestlingbegeisterung als Freiraum für erotische Phantasien
und Abgrenzung in der Familie
4.2.2 Simone, die Begeisterung für ein Medienarrangement als Subsinnwelt
4.2.3 Jennifer, Wrestling als Möglichkeit, Integration und Abgrenzung zu verbinden
4.2.4 Sarah, die Figur Undertaker als Symbol des Andersseins
5. Das Medienarrangement Beverly Hills, 90210 und seine Aneignung
5.1 Die Elemente von Beverly Hills, 90210
5.2 Fallstudien zur Aneignung von Beverly Hills, 90210
5.2.1 Katja, die Serienclique als parasoziale Einbindung und die Projektion der eigenen Wünsche in die Figur Kelly
5.2.2 Annika, die Medienaneignung als Rollenspiel
5.2.3 Michaela, die Medienaneignung in der Sehnsucht nach gelingender Beziehung
5.2.4 Daniela: Beverly Hills, 90210 als Symbol für ein modernes Leben
6. Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
Literaturverzeichnis
Einleitung
1. Medienaneignung im Alltag der ‚Fernsehkultur'
1.1 Qualitative, alltagsorientierte Rezeptionsforschung
1.2 Fernseherlebnisse in "Individualisierung" und "Erlebnisgesellschaft"
1.3 Vom Angebots- zum Konsumentenfernsehen
1.4 Annäherung an eine geschlechterspezifische Perspektive auf die 'Fernsehkultur'
2. Mädchen in der Fernsehkultur
2.1 Geschlechterspezifische Analyse von Fernsehangeboten
2.2 Geschlechterspezifische Rezeptionsforschung
2.3 Weibliche Adoleszenz in der Fernsehkultur
3. Empirische Annäherung an die Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
3.1 Methodologische Überlegungen zu einer Annäherung an die Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
3.2 Empirisches Vorgehen
4. Das Medien- und Ereignisarrangement Wrestling und seine Aneignung
4.1 Die Elemente des WWF-Wrestling
4.2 Fallstudien zur Aneignung von WWF-Wrestling
4.2.1 Maike, die Wrestlingbegeisterung als Freiraum für erotische Phantasien
und Abgrenzung in der Familie
4.2.2 Simone, die Begeisterung für ein Medienarrangement als Subsinnwelt
4.2.3 Jennifer, Wrestling als Möglichkeit, Integration und Abgrenzung zu verbinden
4.2.4 Sarah, die Figur Undertaker als Symbol des Andersseins
5. Das Medienarrangement Beverly Hills, 90210 und seine Aneignung
5.1 Die Elemente von Beverly Hills, 90210
5.2 Fallstudien zur Aneignung von Beverly Hills, 90210
5.2.1 Katja, die Serienclique als parasoziale Einbindung und die Projektion der eigenen Wünsche in die Figur Kelly
5.2.2 Annika, die Medienaneignung als Rollenspiel
5.2.3 Michaela, die Medienaneignung in der Sehnsucht nach gelingender Beziehung
5.2.4 Daniela: Beverly Hills, 90210 als Symbol für ein modernes Leben
6. Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz
Literaturverzeichnis