Kunstpädagogik

cover

Wünsche, Träume, Fantasien

Kunstprojekte für bildnerisch begabte Kinder und Jugendliche 2024/2025

München 2025 (Oktober), 212 Seiten
ISBN 978-3-96848-780-9
18,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Im Verlagsprogramm unter

Produktbeschreibung

Diese Publikation zeigt Werke von künstlerisch begabten und begeisterten Kindern und Jugendlichen aus den Kunstprojekten an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 2025 fand zum zehnten Mal das Kunst-Sommercamp mit über 260 Kindern und Jugendlichen der Klassen 1-12 und rund 50 Studierenden statt. Gemeinsam arbeiteten sie eine Woche lang zum Thema „Wünsche, Träume, Fantasien“. In 17 Workshops wurde dieses Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln künstlerisch erforscht und umgesetzt. Mit den Kunst-Werk-Tagen konnte das Förderprogramm erweitert werden, so dass Heranwachsende während des Schuljahres an sieben Samstagen in den Kunstwerkstätten der Hochschule Kunstprojekte umsetzen konnten. Das Ziel des Begabtenförderprogramms ist stets, das künstlerische Denken und Handeln, die erkennbaren besonderen Begabungen im bildnerischen Gestalten und die Leidenschaft für die künstlerische Arbeit, die weit über den regulären Kunstunterricht hinausgeht, zu fördern
 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Danksagung

Zehn Jahre Kunst-Sommercamp
Ein Modellprojekt für künstlerische Begabungsförderung und gelebte Teilhabe

Reflexion und Professionalisierung im Kunst-Sommercamp
Eine Interviewstudie
Monika Miller

Kreativ herausragend!
Küstlerische Wettbewerbe als Beitrag zur Begabtenförderung
Katja Brandenburger

Partizipation durch Kunst
Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf künstlerische Gestaltungsräume
Birgit Hüpping

„Irgendwas hat mich da angesprochen“
Zwischen Ahnung und Einsicht: Wege ästhetischen Urteilens
Olga Bonath

Wer wird KünstlerIn?
Ein Gespräch über Begabung und Behinderung
Sven Sauter, Sophia Edschmid & Sven Fritz

Einblick in das Format „Kunst-Werk-Tage“

Werke der Kinder und Jugendlichen aus dem „Kunst-Sommercamp“