Zeitschrift merz | Einzelhefte
Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel. Ein interdisziplinäres Update
merzWissenschaft 2024
München 2024 (Ende November), 132 Seiten (+ Jahresregister 2024)
ISBN 978-3-96848-162-3
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Die Medienpädagogik sieht sich aktuell einem tiefgreifenden Wandel gegenüber, der durch die Digitalisierung und Phänomene wie Künstliche Intelligenz, Social Media und algorithmische Empfehlungssysteme geprägt ist. Diese Ausgabe bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Frage, wie sich die Medien und der Medienbegriff durch technologische und kulturelle Veränderungen weiterentwickelt haben und welche neuen Anforderungen daraus für die Forschung und Praxis entstehen. Beiträge aus Medienpädagogik und Mediendidaktik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit und Medienwissenschaft beleuchten, wie Medien als gesellschaftliche Kommunikationszusammenhänge, technische Artefakte und kulturelle Codes wirken.
Inhaltsverzeichnis
Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel
Ein interdisziplinäres Update
Editorial
Bianca Burgfeld-Meise, Susanne Eggert
Medienpädagogik in einer datafizierten und plattformisierten Gesellschaft
Scheinbare Gewissheiten und notwendige Selbstverständigungen
Eik Gädeke, Sandra Hofhues
Die Gesellschaft der Algorithmen
Medientheoretische Anschlüsse für die Analyse der digitalen Moderne
Thomas Wendt
Medien – Sozialisation – Digitalität
Transtheoretische Perspektiven auf medienpädagogische Sozialisationsforschung und ihre Begrifflichkeiten
Sabrina Schaper
Der Medienbegriff als Element einer Strukturlogik professionalisierten Handelns von Medienpädagog*innen eine biografische Perspektive
Lukas Dehmel
Relationale Agency zwischen Jugendlichen, Plattformen und Algorithmen
Einblicke in den Alltag 14- bis 19-Jähriger
Jane Müller
Die Macht des Narrativs
Versuch einer kritischen Diskursanalyse der Medienberichterstattung über den Konsum von Bildschirmmedien bei Kindern und Jugendlichen
Franziska Hein
Leiborientiertes vireal-digitales Medienhandeln von Erwachsenen mit kindheitsbezogenen sexualisierten Gewalterfahrungen
Susanne Lang, Michelle Terschi, Tobias Zarges, Iz Paehr, Jasper Meiners
Kritisch detoxen?
Digital Disconnection zwischen Medien, Bildung und kritischer Praxis
Moritz Tischer
Hass im Netz und die Konstruktion des ‚guten‘ Diskurses
Eine machtkritische Analyse
Sebastian Althoff
Ein interdisziplinäres Update
Editorial
Bianca Burgfeld-Meise, Susanne Eggert
Medienpädagogik in einer datafizierten und plattformisierten Gesellschaft
Scheinbare Gewissheiten und notwendige Selbstverständigungen
Eik Gädeke, Sandra Hofhues
Die Gesellschaft der Algorithmen
Medientheoretische Anschlüsse für die Analyse der digitalen Moderne
Thomas Wendt
Medien – Sozialisation – Digitalität
Transtheoretische Perspektiven auf medienpädagogische Sozialisationsforschung und ihre Begrifflichkeiten
Sabrina Schaper
Der Medienbegriff als Element einer Strukturlogik professionalisierten Handelns von Medienpädagog*innen eine biografische Perspektive
Lukas Dehmel
Relationale Agency zwischen Jugendlichen, Plattformen und Algorithmen
Einblicke in den Alltag 14- bis 19-Jähriger
Jane Müller
Die Macht des Narrativs
Versuch einer kritischen Diskursanalyse der Medienberichterstattung über den Konsum von Bildschirmmedien bei Kindern und Jugendlichen
Franziska Hein
Leiborientiertes vireal-digitales Medienhandeln von Erwachsenen mit kindheitsbezogenen sexualisierten Gewalterfahrungen
Susanne Lang, Michelle Terschi, Tobias Zarges, Iz Paehr, Jasper Meiners
Kritisch detoxen?
Digital Disconnection zwischen Medien, Bildung und kritischer Praxis
Moritz Tischer
Hass im Netz und die Konstruktion des ‚guten‘ Diskurses
Eine machtkritische Analyse
Sebastian Althoff