Kunst Medien Bildung

ISBN 978-3-96848-178-4
Produktbeschreibung
Bildsituationen umfassen mehr als zeitliche, räumliche, institutionelle, mediale, historische und kulturelle Kontexte, in welche Bilder eingelassen sind. Sie sind epistemisch bedeutsam, weil sie uns anders ausrichten und positionieren können, noch bevor wir aktiv auf sie Bezug nehmen. Sie sind der Bildlichkeit vorgängig und doch nicht von ihr zu trennen. Sie überschreiten den Horizont des aktuell Gesehenen und akzentuieren eine Rahmung, die sich auf Gegenwärtiges bezieht und es im selben Zuge an Abwesendes, Latentes und Imaginäres bindet. Bildsituationen involvieren uns dementsprechend nicht allein visuell, sondern synästhetisch, leibhaft und performativ.
Der interdisziplinäre Sammelband vereint Beiträge aus der Bild-, Film- und Medienwissenschaft, der Psychoanalyse, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Er widmet sich, ausgehend von konkreten Beispielen, der komplexen Frage, wie Bilder uns situieren.
Mit Beiträgen von Martina Dobbe, Stefanie Johns, Svetlana Chernyshova, Insa Härtel, Bernadett Settele, Notburga Karl, Johannes Binotto, Anna Maria Linder, Annemarie Hahn, Katja Böhme, Heiko Lietz, Nadia Bader, Katja Lell und Manuel Zahn.
Der interdisziplinäre Sammelband vereint Beiträge aus der Bild-, Film- und Medienwissenschaft, der Psychoanalyse, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Er widmet sich, ausgehend von konkreten Beispielen, der komplexen Frage, wie Bilder uns situieren.
Mit Beiträgen von Martina Dobbe, Stefanie Johns, Svetlana Chernyshova, Insa Härtel, Bernadett Settele, Notburga Karl, Johannes Binotto, Anna Maria Linder, Annemarie Hahn, Katja Böhme, Heiko Lietz, Nadia Bader, Katja Lell und Manuel Zahn.
Inhaltsverzeichnis
Jasmin Böschen, Andrea Sabisch, Likas Sonnemann, Anna Stolz
Einleitung
Martina Dobbe
Bildsituationen und situiertes Bildwissen.
Fragen an Bruce Naumans Going Around the Corner Piece
Stefanie Johns
Bildlich situiert.
Mediatisierte Blickforderungen zeitgenössischer Kunst am Beispiel von Jonna Kinas Arr. for a Scene und Magdalena Abeles Serie Mirador
Svetlana Chernyshova
Bildmilieus.
Situationen des Bildlichen in Augmented Reality
Insa Härtel
Videobilder einer Barbie-Enthauptung:
Lady Gagas Biss
Bernadett Settele
Bildsituationen, Körpersituationen.
Notburga Karl
Einübung in ein buchstäblich exzentrisches Denken:
Eine kleine Etüde zur Praxis von Bildsituationen – zu zeigen.
Johannes Binotto
VideoEssay.
Bricolagen des Bilder-Denkens
Anna Maria Linder
Vom White Cube in die Kirche.
Ein Fallbeispiel zur Ortsspezifik von zeitgenössischer Kunst in aktiven Kirchenräumen
Annemarie Hahn
Ausstellungspraktiken und Praktiken der Inklusion
Katja Böhme und Heiko Lietz
Zwischen Bildsituationen.
Bildsituationen als mediales Übergangsgeschehen
Nadia Bader
Bildsituationen und ihre Praktiken.
Suchen, Auswählen und Herstellen von Beispielhaftigkeit in kunstpädagogischer Forschung und Lehre
Katja Lell und Manuel Zahn
Interkulturelle Filmbildung als selbstreflexive Positionierungsarbeit
Einleitung
Martina Dobbe
Bildsituationen und situiertes Bildwissen.
Fragen an Bruce Naumans Going Around the Corner Piece
Stefanie Johns
Bildlich situiert.
Mediatisierte Blickforderungen zeitgenössischer Kunst am Beispiel von Jonna Kinas Arr. for a Scene und Magdalena Abeles Serie Mirador
Svetlana Chernyshova
Bildmilieus.
Situationen des Bildlichen in Augmented Reality
Insa Härtel
Videobilder einer Barbie-Enthauptung:
Lady Gagas Biss
Bernadett Settele
Bildsituationen, Körpersituationen.
Notburga Karl
Einübung in ein buchstäblich exzentrisches Denken:
Eine kleine Etüde zur Praxis von Bildsituationen – zu zeigen.
Johannes Binotto
VideoEssay.
Bricolagen des Bilder-Denkens
Anna Maria Linder
Vom White Cube in die Kirche.
Ein Fallbeispiel zur Ortsspezifik von zeitgenössischer Kunst in aktiven Kirchenräumen
Annemarie Hahn
Ausstellungspraktiken und Praktiken der Inklusion
Katja Böhme und Heiko Lietz
Zwischen Bildsituationen.
Bildsituationen als mediales Übergangsgeschehen
Nadia Bader
Bildsituationen und ihre Praktiken.
Suchen, Auswählen und Herstellen von Beispielhaftigkeit in kunstpädagogischer Forschung und Lehre
Katja Lell und Manuel Zahn
Interkulturelle Filmbildung als selbstreflexive Positionierungsarbeit