Kulturelle Bildung
Das Demutsprinzip in Bachs Musik und die Wirkung der Kunst der Fuge im Erstkontakt mit Jugendlichen
München 2019, 172 Seiten
ISBN 978-3-86736-515-4
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Wie denken Post-Millenials, Teenager und Jugendliche über Johann Sebastian Bach? Kennen sie seine Musik überhaupt?
Dieses Buch soll Türen aufschließen, wie man Jugendlichen und anderen Bachs Musik vermitteln kann. Was sagen junge Leute über Bachs Musik? Wie können sie erreicht werden? Warum sollten sie überhaupt? Wie kann man Bach-Experimente durchführen?
Dieses Buch wird Musikliebhabern und Künstlern aller Sparten den Zugang zu Bachs Musik erleichtern, speziell zur Kunst der Fuge.
Was ist eine Fuge überhaupt? Was ist das Besondere an Bachs Musik? Was war sein Glaube? Wie zeigt sich seine Demut in seiner Musik? Ist seine Instrumentalmusik geistliche Musik? Inwiefern sind Demut, Tod, Auferstehung und Ewigkeit in seiner Musik zu finden? Was bedeuten Zahlen in Bachs Musik?
Der erste Schluck aus der Flasche Bach mag bitter sein, jedoch am Boden ist Poesie, Erkenntnis, Schönheit und Wahrheit zu finden.
In komprimierter Form wird für Kenner und Laien die Faszination Bach in einem Gesamtpaket geboten. Selbst die, die mit Glauben oder mit Bachs Musik nichts zu tun haben (wollen), werden bei diesem Buch auf ihre Kosten kommen.
Johann Sebastian Bach hat die Kultur unseres Landes richtungsweisend mitgeprägt. In unserer wechselvollen Geschichte ist er eine positive Identitätsfigur. Als Kulturbotschafter trägt er auf dem ganzen Erdkreis zu einem positiven Bild unserer Nation bei. Gerade 500 Jahre nach der Reformation kann seine Musik mit dazu beitragen, das konfessionell zerrissene und teilweise konfessionslose Deutschland wiederzuvereinen. Seine Musik ist ökumenisch und im eigentlichen Wortsinn evangelisch-katholisch-orthodox: Die frohe Botschaft allumfassend: Soli Deo Gloria (Allein zur Ehre Gottes).
Zielgruppe sind Musikerinnen und Musiker, Pädagogen und Künstlerinnen, Eltern und Musikliebhaber.
Dieses Buch soll Türen aufschließen, wie man Jugendlichen und anderen Bachs Musik vermitteln kann. Was sagen junge Leute über Bachs Musik? Wie können sie erreicht werden? Warum sollten sie überhaupt? Wie kann man Bach-Experimente durchführen?
Dieses Buch wird Musikliebhabern und Künstlern aller Sparten den Zugang zu Bachs Musik erleichtern, speziell zur Kunst der Fuge.
Was ist eine Fuge überhaupt? Was ist das Besondere an Bachs Musik? Was war sein Glaube? Wie zeigt sich seine Demut in seiner Musik? Ist seine Instrumentalmusik geistliche Musik? Inwiefern sind Demut, Tod, Auferstehung und Ewigkeit in seiner Musik zu finden? Was bedeuten Zahlen in Bachs Musik?
Der erste Schluck aus der Flasche Bach mag bitter sein, jedoch am Boden ist Poesie, Erkenntnis, Schönheit und Wahrheit zu finden.
In komprimierter Form wird für Kenner und Laien die Faszination Bach in einem Gesamtpaket geboten. Selbst die, die mit Glauben oder mit Bachs Musik nichts zu tun haben (wollen), werden bei diesem Buch auf ihre Kosten kommen.
Johann Sebastian Bach hat die Kultur unseres Landes richtungsweisend mitgeprägt. In unserer wechselvollen Geschichte ist er eine positive Identitätsfigur. Als Kulturbotschafter trägt er auf dem ganzen Erdkreis zu einem positiven Bild unserer Nation bei. Gerade 500 Jahre nach der Reformation kann seine Musik mit dazu beitragen, das konfessionell zerrissene und teilweise konfessionslose Deutschland wiederzuvereinen. Seine Musik ist ökumenisch und im eigentlichen Wortsinn evangelisch-katholisch-orthodox: Die frohe Botschaft allumfassend: Soli Deo Gloria (Allein zur Ehre Gottes).
Zielgruppe sind Musikerinnen und Musiker, Pädagogen und Künstlerinnen, Eltern und Musikliebhaber.
Inhaltsverzeichnis
Teil I Bachvermittlung zur Kunst der Fuge
Feldforschungsteil
1. Vorwort
2. Bachvermittlung zu Bachs Kunst der Fuge. In Sprache spielen, in Sprache komponieren
3. Das Bach-Experiment
4. Hören ist Musizieren
5. Deutschrap versus Bach. Was ist Kunstmusik?
6. Decodiert: Keine Angst vor Bach!
Teil II Musikwissenschaftliche Hintergründe zur Kunst der Fuge
Analysen zum verborgenen Bach
7. Sein Name das Thema? Bachs Reihenfolgen und sein (Spät)werk des Verzichts
8. Der Visionär. Was bedeutet Fuge?
9. Bachs radikale Art der Demut. Das Demutsprinzip
10. Der Bach-Drive. Tod, Auferstehung und Ewigkeit in der Kunst der Fuge
11. „B-A-C-H, ist sie dadurch nicht vollendet?“ Bachs Entwicklung und die B-A-C-H-Fuge
12. Vollkornbrot für die Seele: Bachs Töne
13. Der zur Fuge Berufene. Bach „von verschiedener Art“
14. Bachs Glaube. Kontrapunkt, Text und Kantaten: Was ist geistliche Musik?
15. Der Nicht-Thomaskantor und eine Nachwelt: Leidenschaft versus Nüchternheit
16. Textlos? Durchgängige Gottbezogenheit, Spiegel-Musik und Zahlen
Teil III Wertevermittlung mittels Bachs Musik
17. Fazit, Ausblick und Ziel
Literaturverzeichnis
Feldforschungsteil
1. Vorwort
2. Bachvermittlung zu Bachs Kunst der Fuge. In Sprache spielen, in Sprache komponieren
3. Das Bach-Experiment
4. Hören ist Musizieren
5. Deutschrap versus Bach. Was ist Kunstmusik?
6. Decodiert: Keine Angst vor Bach!
Teil II Musikwissenschaftliche Hintergründe zur Kunst der Fuge
Analysen zum verborgenen Bach
7. Sein Name das Thema? Bachs Reihenfolgen und sein (Spät)werk des Verzichts
8. Der Visionär. Was bedeutet Fuge?
9. Bachs radikale Art der Demut. Das Demutsprinzip
10. Der Bach-Drive. Tod, Auferstehung und Ewigkeit in der Kunst der Fuge
11. „B-A-C-H, ist sie dadurch nicht vollendet?“ Bachs Entwicklung und die B-A-C-H-Fuge
12. Vollkornbrot für die Seele: Bachs Töne
13. Der zur Fuge Berufene. Bach „von verschiedener Art“
14. Bachs Glaube. Kontrapunkt, Text und Kantaten: Was ist geistliche Musik?
15. Der Nicht-Thomaskantor und eine Nachwelt: Leidenschaft versus Nüchternheit
16. Textlos? Durchgängige Gottbezogenheit, Spiegel-Musik und Zahlen
Teil III Wertevermittlung mittels Bachs Musik
17. Fazit, Ausblick und Ziel
Literaturverzeichnis