Titel von A - Z
Anzeige der Artikel 1 - 15 von 64
Fächer der schulischen Filmbildung
Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. - Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht
München 2010, 246 Seiten + DVD (Anhang mit Filmbelegen und Software)18,80 EURFake Kunst Bildung
Die künstlerische Strategie Fake aus kunstpädagogischer Perspektive
München, 2014, 165 Seiten18,00 EURFAMILIE DIGITAL GESTALTEN
FaMeMo – eine Langzeitstudie zur Bedeutung digitaler Medien in Familien mit jungen Kindern
München 2021, 291 Seiten19,80 EURFamilienaufstellungen
in Kinder- und Jugendliteratur und Medien - kjl&m 17.extra
München 2017, 298 Seiten18,80 EURFamilienkultur smart und digital
Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik
Schriftenreihe Dieter Baacke Preis HandbuchBand 15, München 2020, 172 S.18,00 EURFamilienleben: Entgrenzt und vernetzt?!
Schriftenreihe Interdisziplinäre DiskurseBand 7, München 2013, 160 S.16,80 EURFarbe - Licht - Pixel
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Medienträgern auf die Bildrelation während der Rezeption im Kunstunterricht
Schriftenreihe Kunst Medien BildungBand 9, München 2022. 244 Seiten19,80 EURFaszination Computer
Nachdenken über ein neues Medium in der Jugendarbeit
Schriftenreihe Reihe MedienpädagogikBand 2, München 1991, 120 Seiten1,00 EURFaszination Zauberwelt
Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien - kjl&m 20.extra
München 2020, 253 Seiten18,80 EURFeldforschung in der Theaterarbeit (mit Jugendlichen)
Wie ethnografische Verfahren als künstlerische Praxis theaterpädagogische Probenprozessen im Sinne kultureller Bildung bereichern können
Schriftenreihe Kulturelle BildungBand 70, München 2023 (Juni), 258 Seiten22,80 EURFeldvermessung Kunstdidaktik
Positionsbestimmungen zum Fachverständnis
Schriftenreihe Kontext KunstpädagogikBand 38, München 2013, 323 Seiten19,80 EURFernsehen als moralische Anstalt
Hambacher Mediendialog 2003
Schriftenreihe Hambacher Mediendialog2003 (hgg. von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest), München 2003, 36 Seiten5,00 EURFernsehen als Thema in der Grundschule
Leitfaden mit Unterrichtseinheiten. (unter Mitarbeit von Eva Holle-Winterberg)
München 2002, 120 S., A415,00 EURFernsehen im Kontext jugendlicher Lebenswelten
Eine Studie zur Medienrezeption Jugendlicher auf der Grundlage des Ansatzes der kontextuellen Mediatisation
Schriftenreihe kopaed HochschulschriftenMünchen 2001, 560 Seiten29,00 EUR
Anzeige der Artikel 1 - 15 von 64