Kunstpädagogik
ISBN 978-3-86736-266-5
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Warum ist pink eine Mädchenfarbe? Was bedeutet das Graffiti an meiner Hauswand? Wie romantisch sind Liebeslieder auf MP3?
Auch wenn es nicht immer offensichtlich ist: Kulturelle Fragestellungen sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. In der Schule stehen sie jedoch nur selten auf dem Stundenplan. Denn Antworten lassen sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer finden. Dabei eröffnet Ästhetische Forschung Schülern eigene Zugänge zu Kunst und Kultur und ermöglicht Lernen mit allen Sinnen.
Das Arbeitshandbuch für Lehrkräfte zeigt, dass forschendes Lernen nicht nur in den Natur- und Geisteswissenschaften, sondern auch im Bereich von Kunst und Kultur ein Entwicklungsmotor für Unterricht und Schule sein kann. Mit zahlreichen Tipps und methodischen Anregungen bietet es konkrete Empfehlungen, wie ästhetische Forschungsvorhaben im Schulalltag initiiert und umgesetzt werden können.
Diese Arbeitsbuch schließt eine Lücke: Es gibt konkrete Hinweise, wie sich Helga Kämpf-Janses kunstpödagogisches Konzept der Ästhetischen Forschung in der Schule umsetzen lässt.
Sara Burkhardt, K+U 364-365 (2012)
Auch wenn es nicht immer offensichtlich ist: Kulturelle Fragestellungen sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. In der Schule stehen sie jedoch nur selten auf dem Stundenplan. Denn Antworten lassen sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer finden. Dabei eröffnet Ästhetische Forschung Schülern eigene Zugänge zu Kunst und Kultur und ermöglicht Lernen mit allen Sinnen.
Das Arbeitshandbuch für Lehrkräfte zeigt, dass forschendes Lernen nicht nur in den Natur- und Geisteswissenschaften, sondern auch im Bereich von Kunst und Kultur ein Entwicklungsmotor für Unterricht und Schule sein kann. Mit zahlreichen Tipps und methodischen Anregungen bietet es konkrete Empfehlungen, wie ästhetische Forschungsvorhaben im Schulalltag initiiert und umgesetzt werden können.
Diese Arbeitsbuch schließt eine Lücke: Es gibt konkrete Hinweise, wie sich Helga Kämpf-Janses kunstpödagogisches Konzept der Ästhetischen Forschung in der Schule umsetzen lässt.
Sara Burkhardt, K+U 364-365 (2012)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
—Andreas Knoke & Christina Leuschner
Teil 1 Von der Idee und dem Wert Ästhetischer Forschung
1 Was ist Ästhetische Forschung?
—Manfred Blohm & Christine Heil
2 Warum brauchen wir Ästhetische Forschung in der Schule?
—Christina Leuschner & Heike Riesling-Schärfe
3 Auf dem Weg in die Schule der Zukunft: Forschendes Lernen in Kunst und Kultur
—Christian Kammler
Teil 2 Ästhetische Forschung braucht einen Rahmen
4 Die Stärken nutzen: Zur Kooperation von Schulen und Kulturpartnern
—Sabine Brandes. Mit Exkursen von Chantal Eschenfelder und Tobias Kuster
5 Gesucht: Lernbegleiter für Ästhetische Forschung
—Silke Edelhoff, Marianne Spiering & Andrea Potinius
6 Strukturen schaffen: Ästhetische Forschung im Schulalltag
—Jürgen Schulz
Teil 3 Konkret: Ästhetische Forschung in der Schule
7 Die fünf Phasen des Forschungsprozesses
—Christina Leuschner
8 Reflexionsinstrument für ästhetische Forschungsprojekte
—Peter Winkels
Die Autorinnen und Autoren
—Andreas Knoke & Christina Leuschner
Teil 1 Von der Idee und dem Wert Ästhetischer Forschung
1 Was ist Ästhetische Forschung?
—Manfred Blohm & Christine Heil
2 Warum brauchen wir Ästhetische Forschung in der Schule?
—Christina Leuschner & Heike Riesling-Schärfe
3 Auf dem Weg in die Schule der Zukunft: Forschendes Lernen in Kunst und Kultur
—Christian Kammler
Teil 2 Ästhetische Forschung braucht einen Rahmen
4 Die Stärken nutzen: Zur Kooperation von Schulen und Kulturpartnern
—Sabine Brandes. Mit Exkursen von Chantal Eschenfelder und Tobias Kuster
5 Gesucht: Lernbegleiter für Ästhetische Forschung
—Silke Edelhoff, Marianne Spiering & Andrea Potinius
6 Strukturen schaffen: Ästhetische Forschung im Schulalltag
—Jürgen Schulz
Teil 3 Konkret: Ästhetische Forschung in der Schule
7 Die fünf Phasen des Forschungsprozesses
—Christina Leuschner
8 Reflexionsinstrument für ästhetische Forschungsprojekte
—Peter Winkels
Die Autorinnen und Autoren