Tiere - Medien - Bildung

cover

Veganismus in Medien, Kultur und Bildung

Interdisziplinäre Perspektiven der Vegan Studies

Band 3, München 2025 (Dezember), 180 Seiten
ISBN 978-3-96848-187-6
18,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Gesellschaftliche Diskurse über Veganismus sind allgegenwärtig - sie reichen von Diskursen über Tierrechte, Gesundheit und Nachhaltigkeit bis hin zu Identität und Lebensstil. Mediale Repräsentation und Kommunikation spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Konstruktion und Verhandlung von Veganismus.
Die Vegan Studies haben sich in den letzten Jahren als interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, das die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen von Veganismus untersucht. Während Veganismus häufig als rein ernährungsbezogene Praxis verstanden wird, rücken die Vegan Studies ihn in einen umfassenderen Kontext, der Fragen der Ethik, Nachhaltigkeit und Identitätsbildung umfasst.
Die Auseinandersetzung mit Veganismus in Bildungskontexten ist daher nicht nur als Frage von Ernährungsstilen anzusehen, sondern als kritische Reflexion gesellschaftlich-kultureller Dimensionen von Veganismus, nicht zuletzt im Kontext ihrer medialen Konstruiertheit.
Der Band entwickelt Perspektiven der Vegan Studies für Bildungskontexte und beleuchtet dabei mediale Repräsentationen von Veganismus sowie pädagogische Ansätze für die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlich, kulturell und medial konstruierten Phänomenen rund um Veganismus.