Fachbereich kultur/pädagogik
Anzeige der Artikel 1 - 24 von 137
Pädagogik als symbolische Form
Eine theoretische Grundlegung der Erziehungswissenschaft im Anschluss an Ernst Cassirer
CIVIL SOCIETY REIMAGINED
Citizens’ Memories and Imaginaries: Democratic Citizenship
Zwischen Kindheit und Kultur
Grundzüge einer Theorie der Grundschule
KINDER BeRATEN ERWACHSENE
Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen
Leseförderung für Jungen
zeitgemäß – notwendig – gendersensibel?
Feldforschung in der Theaterarbeit mit Jugendlichen
Bildungsprozesse und Praxisansätze zwischen Ethnografie und Theaterpädagogik
Digitalisierung in der kulturellen Bildung
Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch
Videoproduktion im musikpädagogischen Kontext
Mit Smartphone, Laptop und kostenfreier Software zum eigenen Musikvideo
Bildung und Lebensführung
Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bildungsbegriff
Raus aus dem Haus
Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung
Philosophieren und Ethik
Aktuelle Perspektiven zum Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Posthumanismus, Subjekt und Bildung
Zur Debatte über die Dezentrierung des Subjekts
Kompetenz entwickeln | Werte vermitteln | Präventiv arbeiten
75 Jahre CJD - Perspektiven der Bildungs- und Sozialarbeit
Aspekte von Einheit
Studien zum Universalienproblem
Kultur. Spiel. Resilienz.
Vom Wert der Kulturellen Bildung in Krisen
Die Klugheit der Städte
Bildung - Kultur - Demokratie
Eurozentrismus
Realitäten und Ideologien
Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?
Über die Auswirkungen von Kunst und Kultur auf die Entwicklung angehender Führungskräfte
Mit Musik Perspektiven eröffnen
Panorama – Kinder fördern mit einem sozialen Bildungsansatz
HALTUNG(en)
Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung
Pädagogik, Diskriminierung und kulturelle Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Historische und systematische Analysen aus der Perspektive einer Kritischen Kulturpädagogik
Anzeige der Artikel 1 - 24 von 137