Zeitschrift kjl&m | Einzelausgaben
Aufbruch ins Unbekannte. Reise- und Abenteuerliteratur für Kinder und Jugendliche
kjl&m 25.4 | forschung.schule.bibliothek
München 2025 Mitte November), 92 Seiten
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Seit dem Erscheinen der grundlegenden, über 1.000 Druckseiten umfassenden Studie von Gina Weinkauff, Martina Seifert und Ulrich Nassen Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945 im Jahr 2006 ist die Kulturtransferforschung zur literarischen Repräsentation des Fremden im deutschsprachigen Raum theoretisch und quellenkritisch zugleich auf neue Beine gestellt worden. Die traditionelle Abenteuer- und Reiseliteraturforschung für Kinder und Jugendliche wurde damit auf ein neues Fundament gehoben. Gleichwohl ist dadurch das faszinierend facettenreiche Gegenstandsfeld historisch, systematisch und theoretisch noch lange nicht ausgeforscht – im Gegenteil. Es harrt weiterer vertiefender Studien, an denen sich rezente kulturwissenschaftliche Theorien messen lassen müssen, die wiederum anhand von fundierter Quellenarbeit am Material selbst auf ihre Tragfähigkeit erprobt werden sollten.
Das vorliegende Themenheft zur Reise- und Abenteuerliteratur für Kinder und Jugendliche möchte dazu anregen, genau dieses Ziel zu forcieren. Es will mit Blick auf diverse Zeiträume verschiedene Bausteine zur weiteren vertiefenden Erforschung dieses für die Kenntnis von Weltbildern, Weltwissen und der ästhetischen Erfahrung von Welt durch Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Gattungs- und Genrespektrums bieten.
Das vorliegende Themenheft zur Reise- und Abenteuerliteratur für Kinder und Jugendliche möchte dazu anregen, genau dieses Ziel zu forcieren. Es will mit Blick auf diverse Zeiträume verschiedene Bausteine zur weiteren vertiefenden Erforschung dieses für die Kenntnis von Weltbildern, Weltwissen und der ästhetischen Erfahrung von Welt durch Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Gattungs- und Genrespektrums bieten.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Aufbruch ins Unbekannte. Reise- und Abenteuerliteratur für Kinder und Jugendliche
Sebastian Schmideler
Lesereisen. Reise- und Abenteuerliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts für Kinder und Jugendliche
Jana Mikota
Von Abenteuern erzählen: Kindliche Reisende in die Kinderliteratur der DDR
Lukas Rammerstorfer
Aufbruch, Übertritt, Rückkehr. Der Roadtrip als Initiationsritus in Rolf Schneiders vergessenem DDR-Klassiker Die Reise nach Jarosław
Susanne Blumesberger
„Ich glaube nicht, daß es etwas Herrlicheres gibt als Reisen“. Mädchenreisebücher von Grete von Urbanitzky
Ernst Seibert
Mäander des Abenteuerlichen in der österreichischen Jugendliteratur der Nachkriegszeit
Astrid Henning-Mohr
„Im Allgemeinen war alles schön und der
ganze Sommer eine einzige lange Wonne.“
Sommerferienreisen in Astrid Lindrens Ferien auf Saltkrokan und Kalle Blomquist
kurz gefragt
„Ich wäre so gerne ein großer Abenteurer.“ Abenteuerlyrik für Kinder
Interview mit Nils Mohl
Spektrum
Johannes Schilling
Friedrich Hoffmann (1796–1874)
Ein erfolgreicher Kinder- und Jugendschriftsteller ist wiederzuentdecken
Sebastian Schmideler
Und es bewegt sich doch! Über die kopernikanische Wende in der Geschichte des Bewegungsbilderbuchs
Eine Würdigung zum 100. Todestag von Lothar Meggendorfer (1847–1925)
Fachliteratur
Aktuell
Aus der AJuM
LesePeter
Aufbruch ins Unbekannte. Reise- und Abenteuerliteratur für Kinder und Jugendliche
Sebastian Schmideler
Lesereisen. Reise- und Abenteuerliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts für Kinder und Jugendliche
Jana Mikota
Von Abenteuern erzählen: Kindliche Reisende in die Kinderliteratur der DDR
Lukas Rammerstorfer
Aufbruch, Übertritt, Rückkehr. Der Roadtrip als Initiationsritus in Rolf Schneiders vergessenem DDR-Klassiker Die Reise nach Jarosław
Susanne Blumesberger
„Ich glaube nicht, daß es etwas Herrlicheres gibt als Reisen“. Mädchenreisebücher von Grete von Urbanitzky
Ernst Seibert
Mäander des Abenteuerlichen in der österreichischen Jugendliteratur der Nachkriegszeit
Astrid Henning-Mohr
„Im Allgemeinen war alles schön und der
ganze Sommer eine einzige lange Wonne.“
Sommerferienreisen in Astrid Lindrens Ferien auf Saltkrokan und Kalle Blomquist
kurz gefragt
„Ich wäre so gerne ein großer Abenteurer.“ Abenteuerlyrik für Kinder
Interview mit Nils Mohl
Spektrum
Johannes Schilling
Friedrich Hoffmann (1796–1874)
Ein erfolgreicher Kinder- und Jugendschriftsteller ist wiederzuentdecken
Sebastian Schmideler
Und es bewegt sich doch! Über die kopernikanische Wende in der Geschichte des Bewegungsbilderbuchs
Eine Würdigung zum 100. Todestag von Lothar Meggendorfer (1847–1925)
Fachliteratur
Aktuell
Aus der AJuM
LesePeter