Medien im Deutschunterricht Beiträge zur Forschung

cover

Zwischen Kunst und Politik

Ästhetisch und pragmatisch orientierte Medien-Erziehung im Deutschunterricht

Band 10, München 2011, 303 Seiten mit zahlr. farb. Abb.
ISBN 978-3-86736-263-7
22,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Wie die Shell-Jugendstudie 2010 aufgezeigt hat, lässt sich unter den Jugendlichen heute ein politisches Desinteresse beobachten. Für die Schule ergibt sich hieraus umso mehr die Notwendigkeit, die seit den 1970er Jahren in den ministeriellen Vorgaben verankerte Politische Bildung als fachübergreifendes Bildungsziel umzusetzen. Das entwickelte Konzept zeigt auf, wie sich Politische Bildung unter Zusammenschluss der Ästhetischen und Medien-Erziehung im Deutschunterricht mit Blick auf andere Fächer verwirklichen lässt. Es wird mit Unterrichtsvorschlägen zum Thema Grenz-Situationen konkretisiert, zu denen u. a. der Mauerbau in Berlin 1961, europäische Grenzveränderungen zu Beginn des neuen Jahrtausends oder die Grenze USA/Mexiko gehören. Politische Erzählungen im weitesten Sinne – im Buch, im Film, auf dem Foto, im Internet oder auf CD-Rom – bilden dabei den Schwerpunkt.
Für die Unterrichtspraxis werden Beispiele gegeben.

Insgesamt ... balanciert die Verfasserin die Ansprüche von Ästhetik, Pragmatik und Politik sehr überzeugend und auf theoretisch hohem Niveau aus, auch sucht sie den Mittelweg zwischen dem geläufigen Bild eines souveränen Nutzers, der sich der Medien bedient, und der gegenteiligen Annahme, dass Medien das Denken und Wahrnehmen des Nutzers einseitig prägen. Letztlich gewinnt die Studie diese Einsichten durch ‚schöne‘ Praxis, die Aufklärung darüber ermöglicht, wie Medien unsere Weltsicht formatieren, aber auch darüber, wie ästhetische Arbeit mit ihnen die eigene Urteilskraft fördert und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Prof. Dr. Ralph Köhnen, Universität Bochum
 

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

1.1 SETZUNGEN

1.2 DIE STÜTZEN DES KONZEPTS

1.3 ÄSTHETISCHE UND MEDIEN-ERZIEHUNG
1.3.1 ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG
1.3.2 MEDIEN-ERZIEHUNG
1.3.3 ZUR VERKNÜPFUNG DER KONZEPTE

1.4 VORGEHENSWEISE


2 ZUR GESCHICHTE DER ÄSTHETISCHEN UND MEDIEN-ERZIEHUNG

2.1 KONZEPTE DER ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG

2.1.1 PHASE 1: NACH 1945 ZU DEN 1960ER JAHRE
Musische Bildung und Lebenshilfe-Didaktik
Kunstunterricht und Literarische Bildung
Sprachgestaltender Aufsatzunterricht
2.1.2 PHASE 2: 1970ER UND 1980ER JAHRE
Leseerziehung
Kritisches Lesen
Wahrnehmungsorientierte Konzepte
Kreativitätsorientierte Konzepte
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
2.1.3 PHASE 3: 1990ER JAHRE BIS HEUTE
Konzepte zur Ästhetischen Erfahrung
Konzepte zur Leseförderung
Ästhetische Erziehung und Neue Medien
Literarische Bildung mit und ohne Politischer Bildung
2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG

2.2 KONZEPTE DER MEDIEN-ERZIEHUNG
2.2.1 PHASE 1: NACH 1945 BIS ZUR MITTE DER 1960ER JAHRE
Bewahrpädagogische Ansätze
Filmerziehung

2.2.2 PHASE 2: 1970ER UND 1980ER JAHRE
Kritische Konzepte
Handlungs- und kommunikationsorientierte Konzepte
Visuelle Bildung
2.2.3 PHASE 3: 1990ER JAHRE BIS HEUTE
Medien-/Lesekompetenz-Konzepte
Medienintegrierter (Deutsch-)Unterricht
Computereinsatz als Unterrichtsgegenstand und -mittel
Intermedialer und Symmedialer Deutschunterricht
Medien-Erziehung und Politische Bildung
2.2.4 ZUSAMMENFASSUNG


3 SYSTEMATISCHER VERGLEICH

3.1 DIE PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER/DIE ROLLE DER ERZIEHENDEN 71
3.1.1 ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG
3.1.2 MEDIEN-ERZIEHUNG
3.1.3 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH

3.2 DIE GEGENSTÄNDE
3.2.1 ÄSTHETISCHE OBJEKTE
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.2.2 PRAGMATISCHE OBJEKTE
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.2.3 VISUELLE MEDIEN
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.2.4 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH

3.3 DIE ZIELE
3.3.1 ZIELDIMENSION: ÄSTHETISCHE BILDUNG
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.3.2 ZIELDIMENSION: POLITISCHE BILDUNG
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.3.3 ZIELDIMENSION: VISUELLE MEDIENKOMPETENZ
Ästhetische Erziehung
Medien-Erziehung
3.3.4 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH

3.4 DIE UNTERRICHTSMETHODEN UND –PRINZIPIEN
3.4.1 ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG
3.4.2 MEDIEN-ERZIEHUNG
3.4.3 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH


4 ENTFALTUNG DES KONZEPTS

4.1 RELEVANTE ERGEBNISSE
4.1.1 PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DIE AUFGABEN DER LEHRENDEN
4.1.2 GEGENSTANDSBEREICH
4.1.3 ZIELSETZUNGEN
4.1.4 METHODEN UND ORGANISATIONSFORMEN

4.2 KATEGORISIERUNG DER GEGENSTÄNDE UND STRUKTUR DES KONZEPTS
4.2.1 MEDIALE OBJEKTE
4.2.2 DIE KRITERIEN
4.2.3 ZUORDNUNGSBEISPIELE
4.2.4 ZUR SYSTEMATISIERUNG DER VISUELLEN MEDIEN
4.2.5 ZUORDNUNG DER ZIELE UND METHODEN/ORGANISATIONSFORMEN

4.3 ÄSTHETISCHE PERSPEKTIVE
4.3.1 DIE REZIPIENTEN
4.3.2 GEGENSTÄNDE
4.3.3 ZIELDIMENSION: ÄSTHETISCHE BILDUNG
Förderung des Genusserlebens
Förderung der Erfahrung von Widerständigem
Komplementäre Wahrnehmungsschulung
Reflexion der Wahrnehmung
4.3.4 ORGANISATIONSFORM: FACHÜBERGREIFENDER/FÄCHERVERBINDENDER UNTERRICHT.

4.4 PRAGMATISCHE PERSPEKTIVE
4.4.1 DIE REZIPIENTEN
4.4.2 GEGENSTÄNDE
4.4.3 ZIELDIMENSION: POLITISCHE BILDUNG
Politische Grundkenntnisse, Orientierungswissen und Visionen
Erweiterung der Selbst- und Welt-Bilder
Fundierung der persönlichen Meinung
Reflexion der in politischem Kontext verwendeten Sprache
Entwicklung von Handlungskompetenzen
4.4.4 ORGANISATIONSFORM: PROJEKTORIENTIERTER UNTERRICHT

4.5 MEDIALE PERSPEKTIVE
4.5.1 DIE REZIPIENTEN-SITUATION
4.5.2 DAS MEDIENSPEKTRUM
4.5.3 ZIELDIMENSION: MEDIENKOMPETENZ
Medienkenntnisse
Visuelle Rezeptionskompetenz
Visuelle Nutzungskompetenz
4.5.4 METHODEN: ANALYSE UND PRODUKTION


5 UNTERRICHTSVORSCHLÄGE ZUM THEMA GRENZ-SITUATIONEN

5.1 ABSICHT

5.2 BEGRÜNDUNG DES THEMAS

5.3 DEUTSCHE GRENZ-SITUATIONEN
5.3.1 THEMA: DDR-MIGRATIONEN (KLASSE 6/7 )
Unterrichtsvorschlag zum Sachbuch Die Mauer ist gefallen
Unterrichtsvorschlag zur DVD-Rom Damals in der DDR
Unterrichtsvorschlag zum Jugendbuch Lilly unter den Linden
5.3.2 THEMA: DIE PRAGER BOTSCHAFT (KLASSE 7/8 )
Unterrichtsvorschlag zur DDR-Show
Unterrichtsvorschlag zum Spielfilm Prager Botschaft
Unterrichtsvorschlag zur Dokumentation Gefährliche Flucht in die Freiheit
5.3.3 THEMA: DIE BERLINER MAUER (KLASSE 9/10 )
Unterrichtsvorschlag zu einem amerikanischen Propagandafilm
Unterrichtsvorschlag zu einer dokumentarischen Fotografie mit Kunstdarstellung
Unterrichtsvorschlag zum Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee
Unterrichtsvorschlag zur Spiegel-Titel-Story Früchte der Revolution

5.4 EUROPÄISCHE GRENZ-SITUATIONEN
5.4.1 THEMA: ÖSTERREICH – ALTE UND NEUE GRENZEN (KLASSE 6/7)
Unterrichtsvorschlag zum Netzkunstprojekt No Men’s Land
5.4.2 THEMA: EINWANDERUNG AUS AFRIKA (KLASSE 8-9)
Unterrichtsvorschlag zum Kurzfilm-Drama Mars
Unterrichtsvorschlag zu den Zeitungsartikeln Retter in der Not, Mittelmeer und
dem Wikipedia-Artikel Bootsflüchtlinge
5.4.3 THEMA: OST-EUROPA (KLASSE 9/10)
Unterrichtsvorschlag zur ZeitungsreportageWer soll helfen, wenn nicht wir?
Unterrichtsvorschlag zum Dokumentarfilm Pommerland
5.4.4 VIDEOPROJEKT: DAS LEBEN AN DER GRENZE DEUTSCHLAND/NIEDERLANDE (SEMINARFACH, OBERSTUFE)

5.5 AUSSEREUROPÄISCHE GRENZ-SITUATIONEN: DIE GRENZE USA/MEXIKO (KLASSE 8)
Unterrichtsvorschlag zu dem Jugendbuch Skorpionenhaus
Unterrichtsvorschlag zum Video-Essay Performing the Border.
Unterrichtsvorschlag zur Internet-Nachricht Soldaten schrecken Einwanderer ab
und dem Videoclip Grenze USA/Mexico: Einsatz für die Nationalgarde


6 SCHLUSSWORT


7 LITERATUR/MEDIEN


7.1 LITERATUR ZUR ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG

7.2 LITERATUR ZUR MEDIEN-ERZIEHUNG

7.3 VORGABEN, EMPFEHLUNGEN, EMPIRISCHE STUDIEN

7.4 LITERATUR/MEDIEN FÜR DIE UNTERRICHTSVORSCHLÄGE
7.4.1 LITERATUR
7.4.2 MEDIEN

7.5 BILDNACHWEIS