kopaed
DE
EN
Neuerscheinungen
aktuelle Neuerscheinungen
Neuerscheinungen der letzten 12 Monate
Neuerscheinungen nach Fachbereichen
Gesamtprogramm
Titel von A - Z
Themen von A - Z
eBooks
Autor*innen
Zeitschriften
Fachbereiche
Schriftenreihen
Sonderangebote
Zeitschriften
merz | medien + erziehung
kjl&m - forschung.schule.bibliothek
Medien & Altern
IMAGO | Zeitschrift für Kunstpädagogik
Fachbereiche | Themen
Fachbereich medien/pädagogik
Fachbereich kunst/pädagogik
Fachbereich kultur/pädagogik
Themen von A-Z
eBooks
eBooks kaufen
Open Access eBooks
autor*innen
Service
Autor*innen
Leser*innen
Buchhandel
Anzeigenkund*innen
Bestellmöglichkeiten
Externe Links
Newsletter abonnieren/k
Produktsicherheitsverordnung
erweiterte Suche
facebook
autor*innen
Wolfgang Reck
Rupert Morath
/
Sandra Rau
/
Thea Rau
/
Wolfgang Reck
Schlaglos Schlagfertig - Der Gewalt entgegentreten
I: Bleib Cool, II: Anti-Aggressivitäts-Training. Trainings für gewalttätige und aggressive Kinder und Jugendliche
Warenkorb
Registrieren
Login
zur Kasse gehen
AGB
Der Warenkorb ist leer.
Verlagsinfos
Herzlich willkommen auf unseren Verlagsseiten! In unserem Programm finden Sie Fachpublikationen rund um die Themenfelder
Medien/pädagogik
Kunst/pädagogik
Kultur/pädagogik
und angrenzende Bereiche. Viel Spaß beim Stöbern und Blättern!
Aktuelle Meldungen
Newsletter
Hier
können Sie unseren
Newsletter bestellen oder abbestellen
!
aktuell
Friederike von Gross
/
André Weßel
(Hrsg.)
Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten
Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte
Schriftenreihe
Dieter Baacke Preis Handbuch
Band 20, München 2025, 169 S. (10 € inkl. Versand für GMK-Mitglieder)
18,00 EUR
Joachim Penzel
Ganzheitlich lernen. Kunstpädagogik kompakt
Orientierung für Studierende, Lehrende, Seiten- und Quereinsteigende in den Fächern Kunst und Gestaltung
München 2025 (Oktober), 232 Seiten (mit zahlr. farb. Abb.)
19,80 EUR
Max Fuchs
Der Mensch als Produkt der Natur, der Gesellschaft und seiner selbst (Johann Heinrich Pestalozzi)
Zur Relevanz des Neuen Materialismus für die Erziehungswissenschaft
München 2025 (September), 260 Seiten
22,80 EUR