Kulturelle Bildung
Elfenbeinturm oder Kultur für alle?
Kulturpolitische Perspektiven und künstlerische Formate zwischen Kulturinstitutionen und Kultureller Bildung
München 2020, 171 Seiten
ISBN 978-3-96848-012-1
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
»Elfenbeinturm oder Kultur für alle?« Mit Blick auf die architektonische Kulturlandschaft in vielen deutschen Städten drängt sich die Frage zu dieser Publikation geradezu auf: Theater, Museen und Konzerthäuser befinden sich in altehrwürdigen oder modernen Prachtbauten mit ambitionierter Architektur. An diese Musentempel, häufig nicht nur optisch Segregation ausstrahlend, wird jedoch die inhaltliche Forderung nach weitreichender Transparenz, Offenheit und Öffentlichkeit, nach Teilhabe und Teilnahme herangetragen.
Der Sammelband beleuchtet dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der Kulturvermittlung, unter Bezugnahme auf aktuelle kulturpolitische Rahmungen sowie mit Blick auf die Strategien Kultureller Bildung. Dabei liegt der Fokus abseits der Leuchtturmprojekte in den Großstädten, wie dem Gorki Theater und der Komischen Oper in Berlin oder dem Staatsschauspiel Dresden. Welche spezifischen Bedarfe lassen sich für Mittel- und Kleinstädte formulieren? Welche transformativen Ansätze gibt es?
Der Sammelband beleuchtet dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der Kulturvermittlung, unter Bezugnahme auf aktuelle kulturpolitische Rahmungen sowie mit Blick auf die Strategien Kultureller Bildung. Dabei liegt der Fokus abseits der Leuchtturmprojekte in den Großstädten, wie dem Gorki Theater und der Komischen Oper in Berlin oder dem Staatsschauspiel Dresden. Welche spezifischen Bedarfe lassen sich für Mittel- und Kleinstädte formulieren? Welche transformativen Ansätze gibt es?
Inhaltsverzeichnis
Julius Heinicke/Katrin Lohbeck
Einleitung
Kulturelle Bildung und Kulturpolitik: Drei Appelle
Eckart Liebau
Kulturelle Bildung mit Geist. Eine Erinnerung
Wolfgang Schneider
Von der Angebotsorientierung zur Teilhabeermöglichung
Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik
Julius Heinicke
Der goldene Weg dazwischen
Die kulturpolitische Bedeutung von Kooperationen zwischen Elfenbeintürmen und einer Kultur für alle
Räume und Formate: State of the Art(s)
Katharina M. Schröck
Teilhabe in der Provinz – Kulturelle Bildung auf dem Thespiskarren?
Beate Kegler
Wurst und Spiele
Lernen vom Land? Gemeinwesengestaltung von allen für alle
Gabriela Paule
Theaterjugendclubs und Schultheater: eine fachdidaktische Perspektive jenseits kultureller Wertzuschreibungen
Lukas Stempel
Neue Formen und andere Räume
Gegenwärtige Programmentwicklungen im öffentlich getragenen deutschen Theater
Visionen und Innovationen: Transkulturell, digital und postkolonial?
Antje Budde with Art Babayants
Homo Ludens – Common. Play. Grounds
A praxis report on workshop-making by the Digital Dramaturgy Labsquared (DDL2) at Coburg University of Applied Sciences, Germany 2019
Katrin Lohbeck
Bildet Bande! »KulturScouts« als Brücken zwischen Kulturinstitutionen und Publika
Einleitung
Kulturelle Bildung und Kulturpolitik: Drei Appelle
Eckart Liebau
Kulturelle Bildung mit Geist. Eine Erinnerung
Wolfgang Schneider
Von der Angebotsorientierung zur Teilhabeermöglichung
Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik
Julius Heinicke
Der goldene Weg dazwischen
Die kulturpolitische Bedeutung von Kooperationen zwischen Elfenbeintürmen und einer Kultur für alle
Räume und Formate: State of the Art(s)
Katharina M. Schröck
Teilhabe in der Provinz – Kulturelle Bildung auf dem Thespiskarren?
Beate Kegler
Wurst und Spiele
Lernen vom Land? Gemeinwesengestaltung von allen für alle
Gabriela Paule
Theaterjugendclubs und Schultheater: eine fachdidaktische Perspektive jenseits kultureller Wertzuschreibungen
Lukas Stempel
Neue Formen und andere Räume
Gegenwärtige Programmentwicklungen im öffentlich getragenen deutschen Theater
Visionen und Innovationen: Transkulturell, digital und postkolonial?
Antje Budde with Art Babayants
Homo Ludens – Common. Play. Grounds
A praxis report on workshop-making by the Digital Dramaturgy Labsquared (DDL2) at Coburg University of Applied Sciences, Germany 2019
Katrin Lohbeck
Bildet Bande! »KulturScouts« als Brücken zwischen Kulturinstitutionen und Publika